Kopfweh Österreich

Migräne | Spannungskopfschmerz | Clusterkopfschmerz

Archiv Treffen Wien

Vortrag: Dr. Marion Vigl, Fachärztin für Neurologie, und Dr. Miriam Gharabaghi-Reiter, Klinische Psychologin
Ort: Kreuzherrenorden - Kreuzherrengasse 1, 1040 Wien Festsaal, 1. Stock
Einladung »

Mit freundlicher Unterstützung:
www.gesundheitspark.at

Die Wiener Gesundheitsförderung – WiG lädt zum „Tag der Selbsthilfe“ ein – einer einzigartigen Publikumsveranstaltung, bei der sich alles um Austausch, Empowerment und gelebte Solidarität dreht. In inspirierenden Vorträgen, praxisnahen Workshops und an zahlreichen Informationsständen präsentieren Wiener Selbsthilfegruppen und Organisationen ihre wertvolle Arbeit – mitten im Herzen der Stadt. Ein Tag voller Begegnungen, Impulse und Möglichkeiten!  
Programm »

Erfahrungsaustausch
Ort: Café Hummel, Josefstädter Str. 66, 1080 Wien
Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung unter wienshgkopfweh@gmail.com gebeten.
Einladung »

Mit freundlicher Unterstützung:
www.gesundheitspark.at

Pressemitteilung der Selbsthilfeorganisation "Kopfweh Österreich"
Migräne – weit mehr als nur Kopfweh (Download als Word)

Erfahrungsaustausch
Schottengasse 2, 1010 Wien
Café Diglas im Schottenstift

Mit freundlicher Unterstützung:
www.gesundheitspark.at

Kassandra Steiner

Kommentar von Kassandra Steiner:

„Migräne: ein NO-GO für unsere Gesellschaft.
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema Kopfschmerzen, da ich selbst seit meiner Kindheit an Migräne leide. “

Motive und Ziele
Meine Motivation ist es Betroffene, Angehörige und auch Firmen für dieses Krankheitsbild zu sensibilisieren und Ihnen dabei beratend und unterstützend zur Seite zu stehen.

Stefan Kohlweg

Kommentar von Stefan Kohlweg:

Mit 18 hatte ich die erste Cluster Attacke (episodisch) und wie bei vielen anderen Betroffenen dauerte es ca. 5 Jahre bis der Cluster Kopfschmerz bei mir diagnostiziert und die richtige Medikation dagegen verschrieben wurde.

Motive und Ziele
Nach rund 15 Jahren, in denen ich alleine mit dieser Krankheit umgegangen bin und auch niemanden kannte der daran leidet, habe ich beschlossen, eine Community zu bilden, die sich gegenseitig sehr viel geben kann: Seit Ende 2019 leite ich das Cluster Kopfschmerz Meetup, eine Runde in der Erfahrungen mit Medikamenten und Bewältigungs-Strategien ausgetauscht werden können und auch Angehörige herzlichst willkommen sind um einen Raum für Austausch zu finden.