Clusterkopfschmerz
Der Clusterkopfschmerz ist eine primäre Kopfschmerzerkrankung. Er ist einseitig, hinter dem Auge zentriert und tritt in der episodischen (deshalb engl. cluster = Haufen), oder chronischen Form auf. Diese Krankheit ist auch unter anderen Synonymen bekannt, wie zum Beispiel: Ziliare Neuralgie, Erythromelalgie des Kopfes, Bing-Erythroprosopalgie, Hemicrania angioparalytica, Histaminkopfschmerz, Sluder-Neuralgie, Vidianusneuralgie, Bing-Horton-Syndrom.
Die heute gültige und professionelle Bezeichnung nach ICD-10 ist nur mehr Clusterkopfschmerz.
Diagnostische Kriterien für Clusterkopfschmerz der IHS (internationale Klassifikation von Kopfschmerzerkrankungen): IHS-Klassifikation
Die Krankheit sollte von einem Neurologen diagnostiziert werden um dann die passende Behandlung einleiten zu können!
Die medizinische Behandlung ist aber nicht alles, deshalb gibt es eben uns, Kopfweh Österreich. Hier werden regelmäßig Treffen und Vorträge organisiert um Neues zu erfahren und sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.
Ich empfand das persönliche Gespräch mit anderen Betroffenen immer sehr hilfreich und auch überaus entlastend, deshalb engagiere ich mich auch jetzt bei Kopfweh Österreich. Da es zahlenmäßig nicht so viele Clusterkopfschmerzbetroffene gibt, ist es sehr unwahrscheinlich, dass man einen anderen Betroffenen kennt. Hier ist dann sozusagen Kopfweh Österreich zuständig und bringt Betroffene zusammen.
Durch das Prinzip "Mehr wissen mehr", kann Kopfweh Österreich auch Hilfestellung bei Ärztesuche, Krankenhäuser, Institutionen, Medikamente, Bewilligungen, etc. geben.
Stefan Kohlweg
Ansprechpartner Clusterkopfschmerz
Clusterkopfschmerz-Treffen Wien
Clusterkopfschmerz-Patient
verein@clusterkopfschmerzen.at